Der Vorstand des Bezirksjugendwerkes besteht zur Zeit aus acht Personen. Die wichtigste Regel ist, dass niemand von uns älter als 30 Jahre alt ist.
Wir entscheiden gemeinsam mit den anderen Mitgliedern und den hauptamtlichen Mitarbeitenden darüber, was das Jugendwerk machen soll.
Im Laufe des Jahres bestimmen wir zum Beispiel wie viele Schulungen, Freizeiten und Ferienspiele wir machen, wohin wir im Sommer reisen und zu welchen Themen wir uns öffentlich einmischen.
Wir sprechen mit Menschen aus der Politik darüber was für junge Menschen wichtig ist und versuchen auch mit anderen Gruppen gemeinsam für unsere Werte Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität, Toleranz und Emanzipation einzustehen.
Wenn es Probleme oder Streit gibt, ist es unsere Aufgabe zu helfen und nach Lösungen zu suchen.
Im Jugendwerk ist es immer wichtig dass diese Dinge von jungen Menschen für junge Menschen gestaltet werden, darum ist unser Vorstand unter 30 und rein ehrenamtlich.
Wir freuen uns über alle interessierten Menschen die mitmachen möchten und freuen uns über eure Fragen und Ideen!

von links: Olivia Menges (stellv. Vorsitzenden), Berivan Akcay (Vorsitzende), Lucas Fik (Vorsitzender), Farhad Tamr (Beisitzer), Said Simou (Beisitzer), Vera Schmidt (Beisitzerin) und Ben Hemschenherm (stellv. Vorsitzender)
(es fehlt Beisitzerin Ilayda Sarisakaloglu)

Wenn ich nicht im Jugendwerk bin, findet ihr mich meistens am Hafen oder am Meer.
Im Vorstand möchte ich das Ehrenamt repräsentieren, mich politisch engagieren, eine Stimme für alle aktiven ehrenamtlichen sein und ein hauch von Poesie einbringen.
Das Jugendwerk ist für mich ein Ort an dem jede*r ❤-Lich Willkommen ist mit seiner/ihrer Individualität, seinen/ihren Ideen und Interessen.
Auf einer Freizeit darf auf keinen Fall die Gute Laune und der Spaß an neuen WUPs fehlen. Natürlich abgestimmt mit viel Sonnenschein und dem leckeren selbst gekochten Speisen.

Wenn ich nicht im Jugendwerk bin, findet ihr mich meistens beim Sport.
Im Vorstand möchte ich zwei weitere tolle Jahre gemeinsam voranbringen, planen und neue Ideen für Projekte einbringen.
Das Jugendwerk ist für mich ein Hotspot für tolle, engagierte Menschen.
Auf einer Freizeit darf auf keinen Fall das Lied: ,,Guten Morgen Sonnenschein“ als super angenehmer Wecker für die Teilnehmer:innen und Teamer:innen fehlen.

Wenn ich nicht im Jugendwerk bin, findet ihr mich meistens: Unterwegs auf dem Fahrrad, auf diversen Veranstaltungen in OWL, in meinem lokalen Jugendhaus oder beim Zeitverbringen mit meinen Freund*innen.
Im Vorstand möchte ich für unsere politischen Anliegen laut werden, dem Ehrenamt aktiv zuhören und eine Stimme verschaffen, neue Ideen einbringen und dabei Spaß haben :)
Das Jugendwerk ist für mich ein Ort an dem viele verschiedene Menschen zusammenkommen, die alle toll und engagiert sind und sich gegenseitig beim Erreichen unser gemeinsamen Ziele helfen.
Auf Freizeiten darf auf keinen Fall eine gute Teamdynamik fehlen, geprägt von Verständnis, Ehrlichkeit, einem fairen Miteinander und einem „füreinander einstehen“.

Wenn ich nicht im Jugendwerk bin, findet ihr mich meistens irgendwo unterwegs mit Freund:innen.
Im Vorstand möchte ich vor allem neue Projekte mitgestalten und die Vorstandsmitglieder mit meinen Ideen unterstützen.
Das Jugendwerk ist für mich ein Ort mit hilfsbereiten netten Leuten und lustigen WUPs.
Auf einer Freizeit darf auf keinen Fall die gute Laune und der Spaß verloren gehen.

Wenn ich nicht im Jugendwerk bin, findet ihr mich meistens mit den Freunden in dem Café oder in der Bibliothek.
Im Vorstand möchte ich, dass alle Ehren- und Hauptamtlichen zufrieden sein werden und Spaß haben.
Das Jugendwerk ist für mich ein Ort, wo man immer Spaß hat und zufrieden ist.
Auf einer Freizeit darf auf keinen Fall Kaffee und gute Laune fehlen.

Wenn ich nicht im Jugendwerk bin, findet ihr mich: Auf meinen Arbeitsplätzen in den Förderschulen beim erklären, dass Gewalt keine Lösung ist und ich noch Papierkram zu erledigen habe und
kein Mensch ärgere dich nicht spielen kann, im Restaurant als Kellnerin, natürlich auch in der Uni am lernen und beim Hin- und Herfahren nach Berlin.
Im Vorstand möchte ich vor allem eine positive Rolle einnehmen, allen ein Lächeln zaubern, mich für die Kinder, Gleichberechtigung, gegen den Rassismus und zukunftsverschönendere Projekte einsetzen.
Das Jugendwerk ist für mich wie eine Familie.
Auf einer Freizeit darf auf gar keinen Fall der Guten Morgen Song fehlen.

Wenn ich nicht im Jugendwerk bin, findet ihr mich: an meinem Schreibtisch, unterwegs mit Freunden oder Familie oder meistens in meinem Auto auf der A2.
Im Vorstand möchte ich vor allem ein Repräsentant fürs Ehrenamt sein und seine Interessen vertreten, neue Menschen in den Verband bringen und ihnen ermöglichen, teilzuhaben, sich poetisch einzubringen und mitzugestalten.
Das Jugendwerk ist für mich ein Ort an dem alle Menschen Willkommen sind und Spaß haben ❤
Auf einer Freizeit darf auf keinen Fall die harmonische Stimmung und das laute Lachen fehlen. Am besten viel Sonne, Meer und einer Liege unter dem Sonnenschirm.

Wenn ich nicht im Jugendwerk bin, findet ihr mich meistens: im Kreißsaal, bei der Arbeit oder auf meiner Dachterasse mit guten Freunden und meiner Familie. Beides ist großartig und macht mir sehr viel Spaß.
Im Vorstand möchte ich, Aufgaben übernehmen in denen ich bisher noch nicht so aktiv war. Ich möchte immer ein offenes Ohr für alle Ehrenamtlichen und auch Hauptamtlichen haben und dazu beitragen, das Jugendwerk in all seinen tollen, spannenden Projekten voran zu bringen.
Das Jugendwerk ist für mich ein Ort an dem ich schon viele großartige Menschen kennengelernt und Freunde gefunden habe. Es ist auch ein Ort an dem viele wichtige Themen bewegt werden und an dem der Spaß nie zu kurz kommt.
Auf einer Freizeit darf auf keinen Fall Sonne, Spaß, Teamgefühl und gutes Essen fehlen.