Du.Ich.Wir - Internationale Biografien im Jugendverband
Du.Ich.Wir – Internationale Biografien im Jugendverband ist ein NRW-weites Projekt, an dem sich über 30 Jugendverbände beteiligen.
Bei uns im Jugendwerk OWL läuft das Projekt schon seit einigen Jahren und ist erfreulicherweise fester Bestandteil unserer Arbeit geworden. Es geht darum, junge Menschen und insbesondere junge Menschen mit internationalen Biografien oder mit Fluchtgeschichte in die Verbandsarbeit einzubeziehen und sie zu ermutigen, Verbandsarbeit aktiv mitzugestalten. Das soll sowohl empowern, aber auch einen rassismuskritischen Blick in und auf den Verband stärken. Mit diesem Projekt möchten wir junge Menschen mit internationalen Biografien auf politischer und gesellschaftlicher Ebene fördern.
Angebote von und für Menschen mit internationalen Biografien
Aktuell treffen sich ehrenamtliche Teamer*innen des Projekts ca. 1x im Monat, um Angebote zu planen. Wöchentlich besuchen wir verschiedene Unterkünfte Bielefelds für Menschen mit Fluchtgeschichte und bringen abwechslungsreiche Spiel- und Kreativangebote für die Kinder und Jugendlichen mit.
Weitere Angebote wie Spielmobil-Einsätze und z.B. Sommerfeste werden auch in diesem Rahmen geplant.
Du willst in diesem Bereich aktiv werden? Dazu benötigst du eine JuLeiCa- diese erhältst du nach einer 6-tägigen Jugendgruppenleiter*innen-Schulung, die wir auch anbieten. Mehr Infos dazu findest du hier. Melde dich bei Fragen bei Anna: Anna-Lena.Friebe@awo-owl.de
Unser Sprachcafé: Meet&Speak
Jeden letzten Donnerstag im Monat findet im Jugendwerk der offene Treff „meet&speak“ statt. Hier treffen junge Menschen aufeinander für Spaß, Austausch und quasi nebenbei Deutsch verbessern oder andere dabei begleiten.
Wir planen gemeinsame Aktionen, komm gerne dazu und bring deine Ideen ein!
Du kannst auch Freund*innen mitbringen :) Alle zwischen 14 und 30 Jahren sind herzlich willkommen!
Unsere nächsten Termine im Jahr 2025:
- 28. August
- 25. September
- 30. Oktober
- 27. November
- 18. Dezember
Wann und Wo? Von 18 bis 20 Uhr im Jugendwerk Gadderbaumer Str.3 (U-Bahn Station Adenauerplatz)
Keine Anmeldung nötig und die Teilnahme ist kostenlos.
Bei Fragen melde dich bei Anna.
Das Café der Kulturen in Minden
Auch in Minden besteht seit einigen Jahren das „Café der Kulturen“, welches einen Raum für Begegnung, Austausch und Bildung darstellt.
Mehr Informationen gibt es hier.
Weitere Angebote
Viele weitere Einzelaktionen und Projekte sind Teil von „Du.Ich.Wir.“ Zuletzt fand z.B. ein 3-tägiger Workshop zum Thema „Mode, Identität und Upcycling“ statt. Dieses Jahr wird es noch eine Bildungsreise geben.
Um auf dem Laufenden zu bleiben abonniere am besten unseren Newsletter und/oder folge uns auf Instagram.
Wenn du selbst Ideen hast, welche Angebote in diesem Projekt unbedingt umgesetzt werden sollten, schreibe uns gerne!
Unsere Hauptansprechperson für das Projekt
